Aktives Leerstandsmanagement+
Aktives Leerstandsmanagement+
in: PLANERIN, 06/2019. Seite 18-20.
Kurzfassung:
Im Beitrag wird die Ausrichtung eines aktiven Leerstandsmanagements diskutiert. Die Aufgabenfelder des vorgestellten agierenden, gestaltenden, kreativen und dialogbereiten Leerstandsmanagements umfassen Sensibilisierungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft sowie eine breit aufgestellte Managementstruktur und deren ausreichende Finanzierung. Abschließend wird der Bedarf, Förderprogramme anzupassen, diskutiert.
Artikel:
Aktives Leerstandsmanagement+
![application/pdf PDF icon](modules/file/icons/application-pdf.png)