"CoProGrün": Machbarkeitsstudien veröffentlicht
Zehn Machbarkeitsstudien informieren über die Ergebnisse aus den Projekten
Seit der Projektbörse im März 2018 erarbeiten die CoProGrün Partner mit verschiedenen Akteuren Machbarkeitsstudien zur Umsetzung von Co-Produktionsprojekten im Grünzug "Östliches Emschertal".

Zehn Machbarkeitsstudien stehen nun zum Download für die Öffentlichkeit bereit und behandeln vielfältige Fragen zu Finanzierung, Organisation, Management von gemeinsamen Aktivitäten, die stadtnahen Grünraum erhalten helfen.
Die Studien widmen sich unter anderem folgenden Fragen: Welche Konzepte können dazu beitragen, dass ein flächenkleiner Familienbetrieb zukunftsfähig aufgestellt werden und sich zu einem diversifizierten Nischenbetrieb entwickeln kann? An welchen Orten lassen sich Bienenweiden anlegen, um dem Insektensterben zu begegnen und die Grünzugentwicklung vielfältiger und damit nachhaltiger zu gestalten? Wie kann ein Nachbarschaftsgarten den Zusammenhalt fördern und zur neuen Quartiersmitte in einer ehemaligen Zechenarbeitersiedlung werden? Kann ein ehemaliger Brauereikeller für die Zucht von Speisepilzen genutzt werden und das Quartier durch die somit neu entstandenen soziale Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten aufwerten?

Die Veröffentlichung der Machbarkeitsstudien trägt zum Wissenstransfer bei und ermöglicht anderen Projekten, die Ähnliches vorhaben, auf bereits vorhandenes Wissen zurückzugreifen und eventuelle Hürden zu umgehen. Ebenso bringen die Studien neue Ansätze und Ideen in den Diskurs um nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte ein.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Machbarkeitsstudien:

  • Online-Plattform Streuobstwiesen im östlichen Emschertal
  • Von Pils zu Pilz – Nachnutzung eines Brauereikellers im Grünzug F für die Pilzzucht
  • Konzept eines Hofcafés mit Hofladen und Verkaufsautomaten
  • Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Viktoriasiedlung Lünen
  • Initiierung eines Gemeinschaftsgartens im Sozialen Zentrum Dortmund
  • Reaktivierung des Gemeinschaftsgartens Deininghausen
  • Route der Agrarkultur
  • Regionale Lebensmittel online vermarkten
  • Landschaftspflege durch Beweidung und Aufbau eines Mietgartens
  • Bienenweiden durch bürgerliches Engagement

Hier geht es zum » Download der einzelnen Studien.

Foto: Quinckhardt, LWK NRW