Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis
Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie ein besseres "Raumwissen" zur Sicherung der Alltagsversorgung unmittelbar beitragen kann.

Die Qualität der Daseinsvorsorge beeinflusst maßgeblich die Zukunftschancen einer Region. Gute Angebote etwa bei Mobilität, Bildung, Breitbandinfrastruktur oder medizinischer Versorgung werden auch als wichtige Elemente gleichwertiger Lebensverhältnisse empfunden. 

Im Rahmen eines Aktionsprogramms des Bundes erarbeiteten 21 Modellregionen neue Wege einer Regionalstrategie Daseinsvorsorge mit praxisorientierten Handlungsempfehlungen. Besonders relevant sind dabei u.a. die verstärkte regionale Zusammenarbeit und die übersektorale Perspektive bei der Planung von Infrastrukturleistungen. 

Damit strukturelle Risiken einer Region frühzeitig erkannt werden können, brauchen Entscheidungsträger vor Ort verlässliche Daten und gut aufbereitete Szenarien. Auf der Veranstaltung wird deshalb auch der Frage nachgegangen, wie ein besseres „Raumwissen“ zur Sicherung der Alltagsversorgung unmittelbar beitragen kann.

» Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. 

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der Ländliche Raum im Dialog von Wissenschaft und Praxis“. In sechs kompakten Online-Veranstaltungen werden aktuelle Impulse aus der Perspektive der Wissenschaft, der Fachverwaltung und der Projektpraxis gemeinsam diskutiert.

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe:

29.04.2021 | Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum
20.05.2021 | Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse
17.06.2021 | Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum unter der Lupe
20.07.2021 | Handel und Kommunen digital stärken
16.09.2021 | Für eine zukunftsfeste und nachhaltige Mobilität  
21.10.2021 | Baukultur und Innenentwicklung für lebenswerte Ortskerne