Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel - Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit von Alltagsrouten
Das Forschungsprojekt ISDN – Integrierte Strategie für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit – lädt zu Fahrradtour und Diskussion um gemeinsam Maßnahmen für den Fahrradverkehr zu entwickeln.

Im Rahmen des Verbundvorhabens » ISDN – Integrierte Strategie für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit, laden die Stadt Schmölln gemeinsam mit der Universität Kassel zu einer Radtour und gemeinsamen Austausch zur Verbesserung des Fahrradverkehrs ein. Das Reallabor möchte gemeinsam mit Teilnehmenden die Route vom Marktplatz zum Gewerbegebiet Crimmitschauer Straße abfahren und diskutieren, wie die Attraktivität der Alltagsroute gesteigert werden könnte. Hierzu wird an verschiedenen Gefahrenstellen gestoppt und über Handlungsmöglichkeiten ausgetauscht. Zurück am Rathaus wartet ein kleiner Imbiss auf die Teilnehmenden.

Das Ziel der Radtour und Diskussion ist es, gemeinsam kleinteilige Maßnahmen zu entwickeln, die mit geringem Aufwand, zeitnah durch die Kommune umgesetzt werden können oder durch Pop-up-Strukturen zu einer Verbesserung der Attraktivität der Fahrradrouten beitragen können. Für das Forschungsprojekt sollen dadurch Erkenntnisse gewonnen werden, welchen Beitrag Kommunen für eine kleinstädtische Verkehrswende leisten können.

Die Reallabor-Radtour wird am Samstag, 18. März 2023, um 9:30 bis 11:30 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist der Marktplatz mit anschließender Radtour ins Gewerbegebiet Crimmitschauer Straße und zurück. Teilnehmende sind gebeten ihr eigenes Fahrrad mitzubringen.

Anmeldungen sind bis zum 03.03.2023 per Email an projektmanagement@schmoelln.de oder telefonisch unter 034491 76 – 10 möglich.