Wettbewerb "Gemeinsam stark sein"
Wettbewerb: "Gemeinsam stark sein"
Der jährliche Wettbewerb der DVS findet dieses Jahr unter dem Motto „Mit dem Klimawandel umgehen“ statt.
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) prämiert innovative Projekte der ländlichen Entwicklung in den LEADER- und ILE-Regionen. Ihre Stimme entscheidet, welches der 24 ausgewählten Projekten den Publikumspreis erhält.

Der » Wettbewerb "Gemeinsam stark sein" wird seit 2010 von der » DVS in Kooperation mit den Bundesländern durchgeführt. Der Wettbewerb hat zum Ziel, Projekte zu prämieren, die die Bewohner*innen von LEADER- und ILE-Regionen selbst initiieren und umsetzen, um ihre Regionen weiterzuentwickeln. Innovative Ideen aus den Regionen sollen so über die regionalen Grenzen hinaus bekannt gemacht werden.

Das Motto des Wettbewerbs in diesem Jahr lautet "Mit dem Klimawandel umgehen". Insgesamt sind » 24 Projekte aus den LEADER- und ILE-Regionen nominiert. Die Projekte zeichnet aus, dass sie u.a. die breite Öffentlichkeit über die Zusammenhänge von Klimawandel und Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen informieren, den Ressourcen- und Energieverbrauch eindämmen oder dazu beitragen lokale Ökosystemen zu schützen.

Viele der teilnehmenden Projekte sind thematisch eng mit den Verbundvorhaben der Fördermaßnahmen „Kommunen innovativ“ und „REGION.innovativ – Kreislaufwirtschaft“ verbunden. So beschäftigt sich beispielsweise » Pflanzenkohle aus der LEADER-AktivRegion Dithmarschen mit dem Thema Pflanzenkohle – ein Thema, mit dem sich auch das Projekt »InterPyro beschäftigt und dazu eine » Publikation erstellt hat. Auch beim Projekt » Zentrale Wärmeversorgung Baitz gibt es thematische Überschneidungen: Das Projekt arbeitet an einer zukunftsorientierten Wärmeversorgung für das brandenburgische Dorf Baitz – ähnlich wie » EW-K2 für die Stadt Neuruppin.

Bis zum 31. Oktober 2022 können Sie Ihre Stimme im Rahmen des » Publikumspreises abgeben.