Kommunen innovativ
Der demografische Wandel verändert das Bild deutscher Städte, Gemeinden und Regionen. Kommunen stehen hierbei vor vielfältigen Herausforderungen. Seit 2016 unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ Forschungsverbünde aus Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die nach Lösungen für diese Herausforderungen suchen. Es eröffnet ihnen damit Frei- und Experimentierräume zum Umgang mit dem demografischen Wandel.
Lösungen für Kommunen in neun Themenbereichen
Neun Schwerpunkte prägen die zukunftsorientierte Entwicklung von Kommunen. „Kommunen innovativ“ bietet hierfür Gedankenanstöße, erprobte Ansätze und praxistaugliche Instrumente für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
News

"Engagiert in Ostdeutschland – MACHEN!2021"
20.04.2021

„Kommunen innovativ“ – Themenschwerpunkt in der RaumPlanung
16.04.2021

KOMMUNAL . NAVIGATOR online
12.04.2021

Ideenwettbewerb „Miteinander Reden“
06.04.2021

Erweiterte Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht
30.03.2021

Handreichung "Digitale Bürgerdialoge"
22.03.2021
Die Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“
In der Fördermaßnahme erarbeiteten und erarbeiten Projektteams aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam Konzepte und Lösungen, die wissenschaftlich fundiert sind und in den Kommunen erprobt und angewandt werden. So sind die Kommunen Initiatoren, Partner und Adressaten von Forschung, Entwicklung und Innovation in Deutschland.
„Kommunen innovativ“ ist ein Beitrag zur » Leitinitiative Zukunftsstadt im BMBF-Rahmenprogramm » Forschung für Nachhaltigkeit (FONA). Die Fördermaßnahme umfasste mit den zwei Förderrunden den Zeitraum von 2016 bis 2020.
Am 10. März 2020 wurde im Bundesanzeiger die neue Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ veröffentlicht (Stichtag 3). Ziel ist insbesondere die Stärkung der Daseinsvorsorge in Verbindung mit einer nachhaltigen Entwicklung. Gegenwärtig findet die Auswahl der zu fördernden Projekte für den Förderzeitraum 2021 bis 2024 statt.