Eine gemeinsame Veranstaltung der BBE-AG Zivilgesellschaftsforschung und des Thünen-Instituts für Ländliche Räume
In der Online-Veranstaltung werden aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse diskutiert und die Situation des bürgerschaftlichen Engagements in ländlichen Räumen betrachtet.

Ländliche Räume unterliegen seit Jahrzehnten einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. In dieser Situation gelten bürgerschaftlich Engagierte als stabilisierende Säulen des kulturellen Lebens und des lokalen Zusammenhalts. Doch hat das bürgerschaftliche Engagement in ländlichen Räumen nicht nur eine gewachsene Tradition, ist vielerorts kulturell verankert und festigt die lokale Identität. Es ist auch unverzichtbar in der Daseinsvorsorge. In Form von Bürgerbussen, Dorfläden oder Dorfkneipen machen Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Netzwerke öffentliche Versorgungsangebote.

Trotz dieser zentralen Bedeutung ist das bürgerschaftliche Engagement in ländlichen Räumen bis heute nicht ausreichend erforscht. Systematische Analysen mit empirisch gesichertem Wissen und tragfähigen Lösungsansätzen zur nachhaltigen Sicherung bürgerschaftlichen Engagements sind gefragt.

Vor diesem Hintergrund werden in einer gemeinsamen Veranstaltung der AG Zivilgesellschaftsforschung und des Thünen-Instituts für Ländliche Räume folgende Fragen erörtert:

• Was wissen wir zu gegenwärtigen Entwicklungen des bürgerschaftlichen Engagements in ländlichen Räumen?
• Welche einschlägigen Forschungsprojekte und Praxisinitiativen laufen aktuell?
• Welches Wissen wird von Organisationen und Engagierten vor Ort benötigt? 

Als einführende Lektüre wird der » DIW Wochenbericht 35 / 2021 empfohlen.