Die methodische Bandbreite der erarbeiteten Ansätze reicht von der Entwicklung eines wissenschaftlich basierten Modells der Verwaltungstransformation bis zur Gestaltung offener und kreativer Design-Thinking-Prozesse, mit denen Formate zur Veränderung von Verwaltungsprozessen identifiziert und konkretisiert werden können. Erarbeitet wurde ein querschnittsorientiertes Steuerungsmodell, mit dem Formate kooperativer Entscheidungsfindung, eine integriert-agile Verwaltungsstruktur und ein wirkungsorientierter Nachhaltigkeitshaushalt zusammengeführt werden können. Mit neuen Methoden wurde experimentiert, wie in der Verwaltung tradierte Gedankenmuster und Routinen der Arbeit aufgebrochen und neue Praxisformen entwickelt werden können.
Die Vorhaben identifizierten und analysierten Stellschrauben, mit denen die Agilität der Verwaltung verbessert werden kann. Dazu zählen u.a. eine hierarchiearme Zusammenarbeit, eine stärkere verwaltungsinterne Transparenz, die Verstetigung und das Monitoring von Projekten, eine ressortübergreifende interne sowie interkommunale Zusammenarbeit, die Orientierung an Nachhaltigkeitszielen und die Entwicklung attraktiver Arbeitsplätze in der Verwaltung. Für die gemeinsamen Lernprozesse, die die Verwaltung perspektivisch und langfristig zur Transformation befähigen sollen, entwickelten einige Vorhaben begleitende Lern- und Weiterbildungstools.
Eine Analyse der Ursachen für die beobachtete Schwerfälligkeit des Wandels trug dazu bei, Hemmnisse der Verwaltungstransformation zu erkennen. Neben einschränkenden regulativen Vorgaben, dem vorhandenen Zeitdruck und fehlenden Ressourcen in den Verwaltungen zählen hierzu die Zurückstellung der Verwaltungstransformation zugunsten als dringlicher wahrgenommener Themen, die Auswirkungen des kameralen Haushalts sowie zahlreiche weitere Beharrungskräfte in Verwaltung und Politik.
Die Fördermaßnahmen „Kommunen innovativ“ und „REGION.innovativ-Kreislaufwirtschaft“ zeigen, dass kommunale und regionale Transformationsprozesse immer auch mit einem Wandel der Verwaltung verbunden sind. Die entwickelten Modelle, Tools und Handreichungen können ebenso wie die erarbeiteten Weiterbildungsformate andere Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zur Transformation unterstützen und wertvolle Anregungen und Hilfestellungen bieten.