Kommunale Angebote und Einrichtungen mithilfe neuer Organisationsformen und Finanzierungsansätze aufrechterhalten
Die Veranstaltungsreihe der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ widmet sich in sechs thematisch fokussierten Veranstaltungen – orientiert an sechs Kernbotschaften der Fördermaßnahme – den zentralen Ergebnissen aus vier Jahren transdisziplinärer Projektarbeit.

Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen bilden den Kern kommunaler Aufgaben. Ein deutlicher Bevölkerungsrückgang stellt vor allem für ländlich geprägte Kommunen eine große Herausforderung dar – mit Blick auf die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge und die Vorhaltung der hierfür notwendigen technischen und sozialen Infrastrukturen.

Die Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und der Lebensqualität macht es nötig, Infrastrukturen und Leistungsangebote effizienter zu organisieren. „Kommunen innovativ“ zeigt neue Finanzierungs- und Organisationsformen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Daseinsvorsorge auf.

Detailprogramm  Kalender

» Jetzt hier anmelden!

 

Programm Mittwoch, 11.11.2020, 10:00 - 12:30 Uhr, online

9:50 Uhr - Technische Einführung (optional)

10:00 Uhr - Begrüßung und inhaltliche Einführung
» Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie (KomKomIn)

10:15 Uhr - Daseinsvorsorge sichern! Schlaglichter auf Ergebnisse der Verbundvorhaben

» TempALand: Umgang mit multilokalen Lebensweisen
Prof. Dr. Frank Othengrafen, TU Dortmund

» KuDeQua: Quartierslabore – Bürgerschaftlich getragene Finanzierungs- und Organisationsmodelle
Elke Dahlbeck und Dajana Schlieter, Institut Arbeit und Technik

» KOMOBIL2035: Ehrenamtliche Mobilitätsangebote zur Sicherung der Erreichbarkeit von Daseinsvorsorgeangeboten
Thomas Eble, Regionalverband Ostwürttemberg

11:15 Uhr - Ein externer Blick: Erfolgsfaktoren zur Sicherung der Daseinsvorsorge
» Prof. Dr. Peter Dehne, Hochschule Neubrandenburg

11:30 Uhr - Daseinsvorsorge sichern und qualifizieren!
Diskussionsrunde mit Thomas Eble und Prof. Dr. Peter Dehne sowie
» Prof. Christa Reicher, RWTH Aachen (DeWaK)
» Dr. Jörg Felmeden, COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt und
Annegret Franz, Kreisstadt Eschwege (lebensWert)
 
12:15 Uhr - Resümee und Ausblick

12:30 Uhr - Abschluss und Ende

Moderation
» Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie