ISDN: Fortschritte und Erkenntnisse aus den Planspielen
Zur Vereinfachung und Beschleunigung von Planungsverfahren für kommunale Projekte
Das Verbundvorhaben ISDN untersuchte in Planspielen, wie Planungsverfahren für kommunale Projekte vereinfacht und beschleunigt werden können.

Von Anfang Dezember 2023 bis Ende Februar 2024 setze das "Kommunen innovativ"-Verbundvorhaben "ISDN - Integrierte Strategie für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen" mehrere Planspiele um. In den Planspielen wurden anhand bewusst fiktiv erdachter Planfälle unterschiedliche Herangehensweisen zur Vereinfachung und Beschleunigung von Planungsverfahren für kommunale Projekte durchgedacht und durchgespielt. Dafür trafen sich die Akteur*innen, die üblicherweise auch an den Planungsverfahren beteiligt sind, und spielten gemeinsam, als gäbe es eine tatsächliche Planungsabsicht, den jeweiligen Planungsprozess durch. Dabei stand eine zentrale Frage im Mittelpunkt: Was wäre, wenn die Kommune einen Bedarf hätte, beispielsweise an einer Radroute, der Umgestaltung eines Quartiers oder an einer Begegnungsstätte – könnte sie das einfach so planen?

Kommunale Verkehrswende vorantreiben!
Wie kann die Umsetzung der kommunalen Verkehrswende gelingen? Welche Hürden treten in den Planungsprozessen auf und verhindern eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung? Diese Fragen standen im Fokus zweier Planspiele. So befasste sich ein erstes Planspiel mit der Etablierung einer Radroute und damit mit der Frage, ob für die Planung der Radroute durch die Kombination verschiedener Einzelmaßnahmen lediglich ein Kommunikations-, Abwägungs- und Entscheidungsprozess notwendig ist. Im Ergebnis zeigt sich, dass ein Großteil der Maßnahmen mit geringem Aufwand umgesetzt werden kann. Bauliche Veränderungen, um beispielsweise die sichere Querung einer Landesstraße mit dem Fahrrad zu ermöglichen, sind jedoch komplexer und erfordern ein aufwändiges Plangenehmigungsverfahren. Ebenso können Einflussfaktoren wie beispielsweise die Inanspruchnahme von Fördermitteln oder Ausschreibungsverfahren die Umsetzung verzögern.

Ein zweites Planspiel thematisierte den öffentlichen Personennahverkehr und diskutierte genauer, wie die Umgestaltung des Bahnhofs Gößnitz und seines Umfeldes zu einem Mobility Hub, der einen komfortablen Wechsel zwischen verschiedenen Mobilitätsangeboten ermöglicht, geplant werden kann. Hierfür wurden die Möglichkeiten eines Angebotsbebauungsplans diskutiert, der neben Mischgebieten auch Grünflächen und Verkehrsflächen festlegt. In der Diskussion wurde deutlich, dass eine große Herausforderung darin besteht, die Zukunft im Heute planbar und gestaltbar zu machen.

Stadtgesellschaftliche Kulturpflege an ungewöhnlichen Orten des ländlichen Alltags
Wie kann soziokulturelle Arbeit verstärkt dort stattfinden, wo Menschen sich im Alltag bewegen? In einem dritten Planspiel wurde diskutiert, wie eine projekt- bzw. standortbezogene Zusammenarbeit zugunsten eines soziokulturellen Standorts standardmäßig aussehen könnte. Dafür wurden drei fiktive Planfälle durchgespielt, darunter beispielsweise die Etablierung eines Nachbarschaftszentrums. Im Ergebnis zeigte sich, dass soziokulturelle Angebote als öffentliche und kommunale Aufgabe verstanden werden und die Kombination von sozialen Angeboten mit anderen Nutzungen sinnvoll ist. Darüber hinaus sollte zunächst eine Bestandsanalyse zur Ermittlung fehlender Bedarfe durchgeführt werden.

Ländliche Bildungslandschaft
Welche Entwicklungspotenziale bietet die Schule in Gößnitz und wie könnten diese realisiert werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein weiteres Planspiel. Die beteiligten Akteur*innen entwickelten hierfür eine Vision einer Gemeinschaftsschule, die auch Angebote der Kultur-, Jugend- und Jugendsozialarbeit umfasst. Im Planspiel stellte sich heraus, dass finanzielle und personelle Ressourcen sowie rechtliche Rahmenbedingungen die Umsetzung erschweren.

Das Verbundvorhaben » "ISDN" zielt darauf ab, verschiedene Ansätze der Stadtentwicklung in einem Gesamtkonzept für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit zu integrieren und exemplarisch eine Integrierte Strategie für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit (ISDN) zu entwickeln. Diese ISDN soll lokale Ressourcen für Kommunen mit städtischen und ländlichen Teilen und zentralörtlicher Funktion bündeln sowie Klimaziele mit infrastrukturellen Aspekten der Daseinsvorsorge verbinden. Am 10. Juni 2024 feierte "ISDN" den Projektabschluss.

» Weitere Informationen zu den Planspielen finden Sie auf der Projektwebsite

 

Thema: Daseinsvorsorge sichern!, Innen entwickeln!