Drei Jahre Reallabor MobiQ – Einblicke und Ausblicke
Am 28. Juni 2024 wird in Stuttgart der erfolgreiche Abschluss der ersten Phase des Forschungsprojekts “MobiQ - Nachhaltige Mobilität durch Sharing im Quartier” gefeiert. Nehmen auch Sie teil, vernetzen Sie sich und tauschen Sie Erfahrungen aus!

Am 28. Juni 2024 wird in Stuttgart mit der Veranstaltung "Mobilität gemeinsam gestalten" der erfolgreiche Abschluss der ersten Phase des Forschungsprojekts "MobiQ - Nachhaltige Mobilität durch Sharing im Quartier" gefeiert. Die öffentliche Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft.

In MobiQ haben engagierte Bewohner*innen der drei Standorte Geislingen an der Steige, Stuttgart-Rot und Waldburg neue nachhaltige Mobilitätsideen entwickelt und umgesetzt. Das Projekt wurde durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg gefördert und von den wissenschaftlichen Partnern HfWU Nürtingen-Geislingen, HFT Stuttgart und Öko-Institut e. V. durchgeführt. Gemeinsam mit engagierten Menschen aus Stuttgart, Geislingen und Waldburg werden auf der Veranstaltung die Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten drei Jahre geteilt.

Auf der Veranstaltung erwartet sie ein offizieller Teil mit Projektpräsentation und Beiträgen aus dem Ministerium, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft. Ebenso können Sie das neue Handbuch "Mobilität gemeinsam gestalten" entdecken und an einem Workshop teilnehmen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können sich auch ausschließlich zum Workshop oder zum offiziellen Teil der Veranstaltung anmelden. Eine Anmeldung ist bis zum 15.06.2024 möglich.

» Hier geht’s zur Anmeldung

» Hier geht’s zur MobiQ-Website