© KoSI-Lab/Kristina Malis
KoSI-Lab
Kommunale Labore sozialer Innovation
Die Städte Dortmund und Wuppertal haben mit Forschenden der Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund, des Wuppertal Instituts und des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung zwei kommunale Innovationslabore eingerichtet – als kollaborative Ideenschmieden für kommunales Leben.

Die Projektziele
In den beiden Kommunalen Laboren für soziale Innovation arbeiteten Akteurinnen und Akteure mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und Perspektiven aus der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Wissenschaft methodisch gezielt miteinander. So entstanden neue Ideen für gesellschaftliche Praktiken, Prototypen und Geschäftsmodelle. Ein Beispiel: Fahrradgaragen in der Stadt, die den Anteil nachhaltiger Mobilität steigern können.

Ziel des Projekts „KoSI-Lab“ war, in den Laboren in Dortmund und in Wuppertal modellhaft zu erforschen, wie diese Kooperation dauerhaft gelingen kann. Zum Forschungsteam gehörten neben der Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund, dem Wuppertal Institut, dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung die Wirtschaftsförderung Dortmund, die Stadt Wuppertal und das Zentrum für gute Taten e. V., Freiwilligenagentur Wuppertal.

Die Projektergebnisse
In Dortmund und Wuppertal sind unterschiedliche Ergebnisse entstanden:

Zentrale Ergebnisse im KoSI-Lab Wuppertal:
» Das Innovationslabor KoSI-Lab Wuppertal wurde als Abteilung Forschung und Entwicklung im bestehenden unabhängigen Zentrum für gute Taten e.V. etabliert.
» Der zentrale Ausgangspunkt war die gemeinsame Entwicklung eines Leitbildes für das KoSI-Lab Wuppertal durch das Zentrum für gute Taten, die Stadt Wuppertal und das Wuppertal Institut.
» In zahlreichen runden Tischen mit der Stadtgesellschaft und der Stadtverwaltung Wuppertal und in Arbeitsgruppen wurden anschließend KoSI-Lab-Pilotprozesse umgesetzt bzw. auf den Weg gebracht: zur Aufstellung einer Sitzbank auf Wunsch einer älteren Bürgerin, zum Thema einwegbecherfreies Wuppertal, zur Errichtung einer Fahrradgarage als Mobilstation im Stadtquartier und zur Wiederbelebung leerstehender Ladenlokale.
» Das KoSI-Lab Wuppertal initiierte mit, dass in der Stadtverwaltung Wuppertal eine kommunale Engagementstrategie begonnen wurde.
» Die Verstetigung des KoSI-Lab Wuppertal ist eingeleitet.

Zentrale Ergebnisse im KoSI-Lab Dortmund:
» Soziale Innovationsprozesse brauchen Methodenkompetenz für kollaborative Arbeitsprozesse.
» Innovationslabore brauchen Vertrauen und Rückhalt in der Stadtgesellschaft und ein robustes Mandat für die intendierten Prozesse.
» Soziale Innovationen brauchen ein sozial innovatives Umfeld, in dem Ideen weiterentwickelt werden können.
» Um Soziale Innovationen an stadtgesellschaftlichen Herausforderungen auszurichten, braucht es kommunale Infrastrukturen und eine verlässliche Institutionalisierung.
» Mit den Kernthemen Arbeit und Quartier; Work und Care und Schule und Wirtschaft erhalten Soziale Innovationen auch nach Ablauf des Projektes einen festen Platz bei der Wirtschaftsförderung Dortmund.
» Im Team „Social Innovation Center“ werden diese Themen zukünftig bearbeitet und die Projektansätze aus KoSI-Lab verstetigt.

Die Projektmethodik
Die lokale Projektentwicklung war über die nationale Projektbegleitung in gemeinsame Dialog- und Lernprozesse mit vergleichbaren Partnerkommunen wie etwa Remscheid und mit regionalen und nationalen Multiplikatoren eingebettet, etwa mit dem Deutschen Institut für Urbanistik. So wurden vier Werkstätten als gemeinsames Dialog- und Lernformat durchgeführt.

Das Fazit des Forschungsteams dazu:
» Transdisziplinäre Projekte brauchen eine kritische Begleitforschung, die sie begleitet und berät.
» Mittels externer Reflexionen kann das Rollenverhalten aller Projektbeteiligten kritisch hinterfragt und das Verständnis für Handlungslogiken erhöht werden.
» Die externe Reflexion gewährt einen kritischen Blick und eine neutrale Moderation von Reflexionsprozessen.

Ergebnisse & Lösungen

Ein Beitrag zu innovativen Kommunen
Wascher, Eva (2020)

Intermediäre Einrichtungen wie Labore oder Zentren sozialer Innovation tragen dazu bei, soziale Innovationsprozesse zu initiieren, zu moderieren und methodisch zu gestalten. In unterschiedlicher Trägerschaft sowie mit unterschiedlichem thematischen Zuschnitt helfen sie komplexe Probleme zu bewältigen, insbesondere solche, für die keine klare formale Zuständigkeit gegeben ist. Labore sozialer Innovation (SI-Labs) sind daher ein mögliches Modell, um die Herausforderungen, die sich unter anderem aus dem demografischen Wandel, der Digitalisierung und der nachhaltigen Entwicklung ergeben, durch neue gleichberechtigte Kooperationsformen von Stadtverwaltung, Zivilgesellschaft und weiteren Akteuren „auf Augenhöhe“ erfolgversprechend und zukunftsfähig zu bewältigen.

Um detaillierte Erkenntnisse zur Entwicklung von Laboren sozialer Innovation zu erhalten, wurden im Projekt KoSI-Lab europäische und internationale Fallstudien über elf bestehende und drei nicht mehr bestehende SI-Labs durchgeführt. Diese haben wichtige Erkenntnisse zur Entwicklung von Laboren sozialer Innovation erbracht und die fortlaufende Arbeit in den Projektteilen KoSI-Lab Dortmund und KoSI-Lab Wuppertal zur Konzeptionierung und Pilotierung zweier kommunaler Labore sozialer Innovation wesentlich unterstützt. Im Folgenden präsentieren wir die Ausgangslage des Projektkontexts sowie die Ergebnisse dieser Fallstudienarbeit in zusammengefasster Form.

» Volltext (PDF)
Bericht über internationale Fallstudien
Wascher, Eva / Hebel, Florian / Kaletka, Christoph / Schultze, Jürgen (2019)

Der Bericht des Projektes KoSI_Lab informiert über internationale Fallstudien zu Laboren sozialer Innovation. Er zeigt, dass bereits einige Städte soziale Innovationen als einen Treiber sozialer Kohäsion, institutionen- und sektorübergreifender Kooperation und komplexer Problemlösungen begreifen und entsprechende Infrastrukturen geschaffen haben.

» Volltext (PDF)
Innovationslabore für neue Praktiken
Wascher, Eva / Elias, Arne / Kaletka, Christoph / Keller, Ralf / Leipnitz, Angelika / Reutter, Oscar / Schmitt, Martina / Schultze, Jürgen / Wallraff, Mona / Zimmer-Hegmann, Ralf (2019)

Das Drehbuch bietet kommunalen Akteuren einen Orientierungsrahmen zur Entwicklung einer neuen Art von Innovationsinfrastruktur und ermutigt zum Nachmachen. Gemeint sind „Social Innovation Labs“ – Orte für ein kreatives Zusammenwirken von kommunaler Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Soziale Innovationen, die hier gezielt befördert werden, sind neue Praktiken zur Gestaltung sozialer Veränderungen. Dabei entwickeln unterschiedliche Akteure neue Handlungsweisen mit dem Ziel, Probleme oder Bedürfnisse in einem spezifischen gesellschaftlichen Kontext besser zu lösen, als dies auf der Grundlage bisheriger Praktiken möglich ist.

In diesem „Drehbuch für den Aufbau kommunaler Labore sozialer Innovation“ stellen wir die Meilensteine des Projektverlaufs anhand praxisnaher Schilderungen der unterschiedlichen Entwicklungsphasen von kommunalen Laboren sozialer Innovation mit Bezug zu Zieldefinitionen, Konzeptentwicklungen, erster Umsetzung sowie Möglichkeiten der Etablierung und Verstetigung vor.

» Volltext (PDF)
Orientierungshilfe beim Aufbau neuer Labore sozialer Innovationen in Kommunen
Projektteam KoSI-Lab (2019)

„Kommunale Labore sozialer Innovation“ sind neuartige, offene Institutionen der kollaborativen Bearbeitung von Schlüsselproblemen kommunaler Entwicklung. Sie eröffnen Räume und Ressourcen für Teams aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Bürgerschaft und Forschung und schaffen ein Innovationsmilieu.

Diese Arbeitshilfe bietet eine Orientierungshilfe beim Aufbau neuer Labore sozialer Innovationen. Wichtige Fragen zu Ziele, Aufgaben, Formate, Themen und Inhalte der Labore helfen bei der Schärfung des Labors. Überlegungen zu Organisationsstruktur, Ressourcen und Kompetenzen erleichtern den Planungs- und Strategieprozess. Die Reflexion zu Hemmnisse und Chancen helfen bei der erfolgreichen Realisierung der „Kommunalen Labore sozialer Innovation“.

» Volltext (PDF)

weitere Publikationen

Wascher, Eva / Elias, Arne / Reutter, Oscar / Schmitt, Martina / Schultze, Jürgen: Beteiligung in kommunalen Innovationslaboren, 2019
Deserti, Alessandro / Eckhardt, Jennifer / Kaletka, Christoph / Rizzo, Francesca / Wascher, Eva: Co-design for society in innovation, 2019
KoSI-Lab - Kommunale Labore sozialer Innovation: Drehbuch zum Aufbau kommunaler Labore sozialer Innovation, 2019
Wascher, Eva / Kaletka, Christoph / Schultze, Jürgen: Social innovation labs, 2019
KoSI-Lab - Kommunale Labore sozialer Innovation: Labore sozialer Innovationen - Bericht über internationale Fallstudien, 2018
KoSI-Lab - Kommunale Labore sozialer Innovation: Projektbericht KoSI-Lab: Social Innovation Labs (dt. Zusammenfassung), 2018
KoSI-Lab - Kommunale Labore sozialer Innovation: Projektbericht KoSI-Lab: Social Innovation Labs (eng.), 2018
Schultze, Jürgen / Beyer, Joachim: Innovation durch mandatierte Kooperation, 2017
Kopf, Hartmut / Schultze, Jürgen: Social innovation labs, 2017
Hasselkuß, Marco / Heller, Till / Schmitt, Martina / Reutter, Oscar: Städte in Umbruchprozessen, 2017
Wallraff, Mona / Zimmer-Hegmann, Ralf: Städte in Umbruchprozessen, 2017